7. bis 9. Juni:  Die Regionalmusiktage sollen zum grossen Dorffest werden

Die Musikgesellschaft Dulliken feiert 7., 8. und 9. Juni ihr 150-Jahr-Jubiläum mit der Organisation der Regionalmusiktage. Für Dorffestatmosphäre sorgen am Freitag und Samstag mehrere renommierter Bands und Künstler.

Dulliken feiert

Was 1863 auf Initiative von «Schachenhansi» Johann Spielmann begann, soll am übernächsten Wochenende unter der Regie von OK-Präsident Jean-Pierre Grob in einem veritablen Dorffest münden. Denn die Musikgesellschaft Dulliken feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum nicht im stillen Kämmerlein, sondern mit der Organisation eines Grossanlasses. Gegen tausend Musikant(inn)en werden am 8. und 9. Juni zu den Musiktagen des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen erwartet. Am Samstag steht zudem das Jugendmusik-Treffen auf dem Programm.

«Wir wollen mit diesem Musikhappening», so Präsident René Stäbler und Ehrenpräsident Rolf Häfliger, «ein positives Image unseres Dorfes nach aussen tragen und beweisen, dass auch Dulliken ein Fest dieser Dimension organisieren kann.»

«Wir verbreiten Lebensfreude»

Tatsächlich präsentiert sich die Musikgesellschaft Dulliken (MGD) 47  Jahre nach einer grossen Krise – 1966 stand der Verein nach einem verunglückten Auftritt am Eidgenössischen Musikfest in Aarau vor der Auflösung – heute in voller Blüte. 28 aktive Musiker plus zwei, drei permanente Aushilfen, sechs U18-Jungmusikanten, ein motivierter neunköpfiger Vorstand und mit Beat Simon ein fordernder Profidirigent: Wenn sich die Musikgesellschaft Dulliken jeweils am Freitagabend in der Aula Kleinfeld zu den regelmässigen Proben und gelegentlich am Dienstagabend zu Zusatzproben trifft, sind die Stärke des Vereins und die Freude an der Musik förmlich zu spüren.

«Unser Hobby ist intensiv, aber auch dankbar, denn wir verbreiten Lebensfreude», sagt René Stäbler, der seit 19 Jahren als Präsident amtiert. Allerdings plagen auch die Dulliker gewisse Nachwuchssorgen. «Es ist schon etwas paradox», konstatiert René Stäbler. «Man trifft heute kaum noch jemand ohne Kopfhörer an. Doch leider konsumieren die meisten Leute nur Musik, statt selber ein Instrument zu spielen.»

Dorfabend am Freitag …

Immerhin: An diesem Wochenende darf in Dulliken ruhig auch Musik konsumiert werden. Denn das MGD-Jubiläumsfest steht sowohl im Zeichen des aktiven Musizierens als auch der musikalischen Unterhaltung. Werden die 17 Musikkorps und neun Jugendmusikformationen aus den vier Bezirken Olten, Gösgen, Thal und Gäu für einen spannenden Wettstreit untereinander sorgen, steht das Festzelt ganz im Zeichen der Unterhaltung. «Wir wollen nicht nur ein Musikfest, sondern ein Dorffest organisieren», sagt Jean-Pierre Grob, der dem 18-köpfigen Organisationskomitee vorsteht, das seit gut zwei Jahren an der Arbeit ist.

So gibt es am Dorfabend vom Freitag neben der eigentlichen 150-Jahr-Jubiläumsfeier der Musikgesellschaft Dulliken mit diversen Ansprachen auch mehrere Darbietungen von Vereinen. Für den Höhepunkt des Eröffnungstages sorgt die Stimmungsband History Swingers.

… klingende Namen am Samstag

Damit auch die jüngere Generation auf ihre Rechnung kommt, spielen am Samstagnachmittag Christian Schenker und Grüüveli Tüüfeli. Für das Samstagabend-Programm wurden mit Ralph Martens und Band, dem Komiker-Duo Suter und Pfändler und der Volksrock-Formation ChueLee gleich drei klingende Namen verpflichtet.

«Wir wollen», so René Stäbler, «dass sich unsere Gäste wohlfühlen und an den Blasmusik-Vorträgen ebenso viel Spass haben wie an den Darbietungen im Festzelt.» Markus Angst (Bericht OT vom 30.05.2013)