Liebe Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten

Kantonales Musikfest in Kriegstetten – Wichtig für teilnehmende Sektionen

Ich habe an der gestrigen Sitzung der Bezirkspräsidenten zusammen mit dem SOBV-Vorstand eure Fragen und Anmerkungen zum „Nominativ-Etat“ platziert. Schnell musste ich merken, dass andere Bezirkspräsidenten kein Problem mit dieser Liste und dem Vorgehen des SOBV haben – eventuell erhielten sie von ihren Vereinen auch keine Rückmeldungen. Der Vorstand stützte sich auf das gültige Reglement und liess durchblicken, dass es hier um eine Angleichung an das Eidg. Musikfest geht und die zusätzlichen Einnahmen sehr willkommen sind…

Warum braucht es diese komplizierte Liste und warum so viele Angaben?

Antwort SOBV: Diese Liste sei 1:1 vom SBV übernommen und wurde bereits für das Eidg. Musikfest in St. Gallen gebraucht. Wenn jeder Verein seine Mitglieder konsequent auf der Swoffice-Plattform nachführt, sei ein Export in weniger als 2 Minuten abgeschlossen und somit die Liste schnell ausgefüllt.

Musikerpass

Ausführung SOBV-Präsident: Jeder Musikant muss vom Verein, mit dem er am Kantonalen musiziert, einen gültigen Eintrag (Stempel) in seinem Musikerpass haben!

Kontrollen

Ausführung SOBV-Präsident: Der Vorstand führt Stichprobenkontrollen durch! Es wird ausgelost, welche Vereine kontrolliert werden.

Auszug aus Nominativ-Etat:

Aushilfen: die Aushilfe ersetzt ein Aktivmitglied, das nicht spielen kann. Die Aushilfe hat einen gültigen Eintrag im Musikerpass und ist nicht zusätzlich zahlungspflichtig.

Ausführung SOBV-Präsident: Meldet ein Verein an der DV 30 Aktivmitglieder und spielt am Kantonalen mit 27 Aktivmitgliedern und muss 3 Aushilfen engagieren, sind diese nicht zusätzlich zahlungspflichtig. Der Verein bezahlte ja bereits die Beiträge (SBV, SUISA, SOBV, etc) für alle 30 Aktivmitglieder. Die 3 Aushilfen müssen aber zwingend einen Stempel des Vereins, bei welchem sie aushelfen, haben!

Zuzüger: der Zuzüger wird beim Verein zusätzlich eingesetzt, hat ebenfalls einen gültigen Eintrag im Musikerpass. Der Mitgliederbeitrag muss nachbezahlt werden. (Toleranz: 3 Zuzüger)

Ausführung SOBV-Präsident: Meldet ein Verein an der DV 30 Aktivmitglieder und spielt am Kantonalen mit 30 Aktivmitgliedern und muss 3 Aushilfen engagieren, sind diese nicht zusätzlich zahlungspflichtig. Engagiert der Verein jedoch 4 oder mehr Aushilfen, sind die Beiträge ab dem 4. Zuzüger nachzubezahlen. Alle Zuzüger müssen einen Stempel des Vereins, bei welchem sie aushelfen, haben!

Mehrmals betonte der SOBV-Vorstand, dass es Vereine gäbe, welche 25 Aktivmitglieder melden und an Wettbewerben mit 50 Musikanten musizieren. Mir persönlich ist zumindest aus unserem Verband kein solcher Fall bekannt. Falls dem SOBV solche Fälle bekannt sind, könnte man diese m.E. individuell lösen – ohne Kollektivstrafen. Zudem gibt es viele Vereine, die nicht am Kantonalen teilnehmen und für Konzerte auch Zuzüger brauchen. Diese werden glücklicherweise auch nicht abgegolten und es müssen keine komplizierten Etats ausgefüllt werden. Eine Gleichbehandlung derjenigen Vereine, welche am Kantonalen teilnehmen wäre meines Erachtens sinnvoll.

Die SOBV-Vizepräsidentin argumentierte weiter, dass sich die Vereine damit abgefunden haben, dass sie zusätzliche Musikerpässe ausfüllen müssen. Alleine am gestrigen Vormittag seien im Rahmen der Besichtigung der Lokalitäten in Kriegstetten 80 Musikerpässe verkauft worden!!

Abgabetermin:

Das Nominativ-Etat muss bis spätestens 30.05.2014 abgegeben werden. Falls nach diesem Termin noch eine Änderung bei eurem Verein eintrifft, müsste diese sofort nachgemeldet werden. Ich hoffe, dass hier der SOBV kulant ist und weniger Bürokratismus anwendet. Bitte wendet euch hier direkt an den SOBV Vorstand.

Zum Schluss noch etwas Positives:   

Hans Burkhalter und Heinz Sinniger haben gestern Morgen in Kriegstetten zusammen mit OK-Vertretern zur Besichtigung der Wett- und Einspiellokale sowie der Marschmusikstrecke eingeladen und Fragen beantwortet. Erstmals wurden anlässlich dieser Besichtigung die Aufgabestücke an die teilnehmenden Sektionen abgegeben. Dieses Angebot wurde von über 40 Sektionen genutzt! Hans und Heinz verteilten zudem den Spielplan mit «Block-Einteilungen» (genaue Spielzeit erfolgt per Auslosung am Kant. Musikfest), welche gemäss Reglement erst 2 Wochen vor dem Kantonalen ausgelost werden. Ich gehe davon aus, dass alle Vereine froh sind, dass Hans und Heinz so unbürokratisch und im Sinne der Musik und der teilnehmenden Vereine gehandelt haben!  BRAVO und ganz herzlichen Dank an Hans und Heinz für ihre grosse Arbeit!

Workshop Parademusik mit Philipp Rütsche

Wir danken allen Teilnehmern des Workshops „Parademusik – richtig gemacht“!

Einen Bericht, Fotos sowie den Theorie-Teil findet ihr auf unserer Homepage:  https://www.bmvtgog.ch/prov/2014/04/erfolgreicher-workshop-parademusik-richtig-gemacht/

Regionalmusiktage 2014 in Lostorf

Die Vorbereitungen für die Regionalmusiktage 2014 in Lostorf laufen auf Hochtouren. Das Organisationskomitee ist nun daran, die definitiven Spielpläne zu erstellen und befindet sich somit bereits in den abschliessenden Detailplanungen. Das abwechslungsreiche Programm der jeweiligen Marschmusikparaden (Samstag und Sonntag) steht bereits und ist auf der Homepage der Regionalmusiktage 2014 http://musiktage2014.ch/  abrufbar.

Regionalmusiktage 2016 in Neuendorf  

Das Organisationskomitee gibt bekannt, dass die Regionalmusiktage am 28./29. Mai 2016 in Neuendorf stattfinden werden. Es sind das 2 resp. 3 Wochen vor dem Eidgenössischen Musikfest, welches vom 10.-12. und 17.-19. Juni 2016 in Montreux stattfindet.

Ich wünsche euch viel Freude bei der Vorbereitung auf eure Konzerte und den Regionalmusiktag in Lostorf. Allen Teilnehmern in Kriegstetten wünsche ich bereits jetzt eine interessante und lehrreiche Vorbereitungszeit & viel Spass mit den neuen Aufgabestücken.

Musikalische Grüsse
Christoph