Liebe Präsidentinnen und Präsidenten
Liebe Musikkolleginnen und –kollegen

In diesem Newsletter halten wir Rückschau auf zwei grosse Musikfeste. Ein grosses Anliegen des Vorstandes ist, auch in diesem Jahr den Vereinen die Möglichkeit zu geben, Feedback zum Jugendmusik- und Regionalmusiktag abzugeben. So versuchen wir seitens des Verbandes gemachte Fehler zu vermeiden oder Gutes beizubehalten. Ich danke euch bereits jetzt für eure zahlreichen Rückmeldungen.

Jugendmusiktag und Regionalmusiktage 2014 in Lostorf – Herzlichen Dank an alle Helfer – Rückmeldungen sind willkommen!

Am 24. Mai und 14./15. Juni 2014 wurde Lostorf zur Hochburg mehrerer Hundert Musikanten und vielen Blasmusikfans. Sei es bei den Wettstückvorträgen, bei den sehr gut besuchten Marschmusikparaden, den Konzerten vor oder im Festzelt oder bei den Festakten mit würdigen Veteranenehrungen am Samstagabend und Sonntagmittag. Mit viel Organisationsgeschick und immenser Arbeit hat das OK und die Musikgesellschaft Lostorf Blasmusikfreunden drei unvergessliche Tage geschenkt. Die Musikantinnen und Musikanten durften eine grosse Gastfreundschaft erfahren. Nur durch ein top motiviertes Leitungsteam und eine riesige Helferschar ist so etwas möglich. Der Vorstand des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen bedankt sich ganz herzlich für die riesige und hervorragende Arbeit, die für unsere Blasmusikvereine geleistet wurde.

Der Vorstand des BMVTGOG ist interessiert an euren positiven und negativen Erfahrungen rund um den Jugendmusiktag und die Regionalmusiktage in Lostorf. Sei es als Musikant, Dirigent, Veteran oder Besucher des Festes. Gerne nehmen wir alle Feedbacks bis Ende August entgegen. 

Kantonales Musikfest in Kriegstetten

Am vergangenen Wochenende fand das Kantonale Musikfest in Kriegstetten statt. 23 Vereine aus dem Gebiet des BMVTGOG haben auch dieses Mal wieder äusserst erfolgreich teilgenommen. Bei der Konzertmusik gingen 5 von 6 Kategoriensiege mit BMVTGOG-Beteiligung an unsere Verbandsvereine. Zudem wurden insgesamt 14 (!) Podestplätze erreicht.

4. Klasse Harmonie:  MG Eintracht Holderbank (1. Rang)

4. Klasse Brass Band:  MV Herbetswil (1. Rang) / SG MG Niederbuchsiten/BBSM (2. Rang)

3. Klasse Harmonie:  HMG Fulenbach (2. Rang)

3. Klasse Brass Band:  MG Winznau (1. Rang) / BB Kappel (2. Rang) / BB Frohsinn Laupersdorf (3. Rang)

2. Klasse Harmonie:  MG Konkordia Balsthal (1. Rang) / MG Konkordia Mümliswil (3. Rang)

2. Klasse Brass Band:  MG Konkordia Aedermannsdorf (1. Rang) / BB Matzendorf (3. Rang)

Parademusik Harmonie:  MV Konkordia Wolfwil (2. Rang) / MG Konkordia Mümliswil (3. Rang)

Parademusik Brass Band:  MG Konkordia Aedermannsdorf (2. Rang)

Von den aus unserem Kanton teilnehmenden Musikvereinen belegen mit der MG Konkordia Aedermannsdorf, der BB Matzendorf und der MG Konkordia Mümliswil gleich drei Vereine aus unserem Verbandsgebiet die vordersten Plätze der Festsieger-Rangliste!

Der Vorstand des BMVTGOG gratuliert allen Vereinen zur Teilnahme am Kantonalen Musikfest und ist stolz auf das sehr erfolgreiche Abschneiden der BMVTGOG-Sektionen. Dem OK und der Vereinsmusik Kriegstetten danken wir für die hervorragende Durchführung des «Kantonalen».

Ein spezielles «DANKESCHÖN» gilt Hans Burkhalter und Heinz Sinniger

Während Jahren haben sie sich für das musikalische Wohl der Solothurnischen Blasmusikfamilie eingesetzt und zeichneten sich für die musikalischen Belange an den vergangenen Kantonalen Musikfesten verantwortlich. Sei es bei der Auswahl der Aufgabenstücke, der Rekrutierung kompetenter Expertengremien oder bei der Erstellung der komplexen Spielpläne – immer zeigten Hans und Heinz viel Fingerspitzengefühl. Im Namen des Vorstandes und sicher auch aller Verbandsvereine danken wir Hans und Heinz für ihren unermüdlichen Einsatz!

MG Konkordia Egerkingen Festsieger in Bellinzona

Am Wochenende vom 6. bis 8. Juni fand in Bellinzona das Tessiner-Kantonalmusikfest 2014 statt. Die MG Konkordia Egerkingen, mit Ihrem Dirigenten Carlo Balmelli, nahm sehr erfolgreich an diesem “Kantonalen” teil. Die MG Konkordia Egerkingen erreichte mit je 93 Punkten in Aufgabe- und Selbstwahlstück den hervorragenden 1. Rang in der 1. Stärkeklasse und durfte damit auch den Festsieg mit nach Hause nehmen. Der Vorstand des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen gratuliert der Konkordia Egerkingen zu diesem grossen Erfolg herzlich.

Die Jugendmusik-Verantwortlichen haben das Wort!

Der Vorstand des BMVTGOG lädt nach den Sommerferien alle Jugendmusik-Verantwortlichen (Dirigenten, administrative Leiter, Jugendverantwortliche der Musikvereine) zu einem Ideen- und Gedankenaustausch ein. Wir möchten wissen, wie die JuMu-Verantwortlichen den Jugendmusiktag der Zukunft sehen und welche Unterstützung der Verband anbieten kann. Eine Einladung zu diesem Treffen wird in den nächsten Tagen verschickt.

Bewerbung für Musiktage 2017

Gemäss den Statuten des BMVTGOG müssen sich Vereine für die Durchführung der Musiktage bewerben. Die Delegiertenversammlung entscheidet, welche Bewerbung/en den Zuschlag erhalten. Bewerbungen für die Organisation und Durchführung des Musiktages 2017 sind bis spätestens 31. August 2014 schriftlich an den Verbandspräsidenten zu richten. Falls wie vom SOBV vorgeschlagen im Jahr 2017 das 2. Kantonale Jugendmusikfest stattfindet, verzichten wir wie bereits im Jahr 2012 auf die Durchführung eines Jugendmusikantentreffens.

Im Namen meiner Vorstandskollegin und meiner Vorstandskollegen danke ich für eure aktive Mithilfe und wünsche euch eine erholsame Sommerpause.

Musikalische Grüsse
Christoph