Kürzlich fand das Abschlusskonzert des Jugendmusiklagers in der Mehrzweckhalle in Kienberg statt. Das diesjährige Herbstlager des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen hatte 38 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 22 Jahren aus der Region Niederamt und aus dem Thal angesprochen, so dass auch in diesem Jahr wieder ein beachtliches Orchester zusammengestellt werden konnte.

Das Lager stand unter der organisatorischen Leitung von Patrick Kyburz, Schönenwerd und der bewährten musikalischen Leitung durch Urs Bachofer, Erlinsbach SO.

Heroisch wurde das Konzert mit „Hogan’s Hoeroes March“ eröffnet. Der Lagerleiter Patrick Kyburz begrüsste das zahlreiche Publikum herzlich und weihte die Zuschauer mit ein paar Erzählungen aus dem dreitägigen Lagerleben ein bisschen ein. Mit ruhigeren Tönen nämlich „Only Time“ von Enya wurde das abwechslungsreiche Konzert weiter geführt. Rockigeres wie „Rocket Journey“ und das bekannte „Set Fire to the rain“ von Adele haben trotz dem Nebel und Regen, der an diesem herbstlichen Sonntag draussen herrschte, gute Laune bei Publikum und Orchester hervorgerufen.

Filmische Abenteuer wie „Great Movie Adventures“, ein Medley aus Star Wars, Jurassic Park und E.T. hatten die Lagerteilnehmer auch am Samstagnachmittag. Denn die Leiterinnen Daniela Niederhauser und Martina Ramseier dachten sich einen Krimi aus, der in Kienberg von den Lagerteilnehmenden als Detektive gelöst werden mussten. Ein wahrhaftiger schwieriger Fall wurde nach kurzer Zeit schon durch die verschiedenen Verhörtechniken der Jugendlichen aufgeklärt. Der Winter, der schon bald vor der Türe steht, klopfte mit „Music from Frozen“, aus einem Kinowintermärchen, an. Für Queen Fans gab es danach „We are the Champions“ und das von Stefan Schwarz komponierte „Intermezzo“ wurde motiviert und konzentriert von den Lagerteilnehmern, Verstärkungen und der Registerleiter vorgetragen.

Ein solches Konzert wird in mehreren Gesamtproben und sehr effizienten Registerproben einstudiert. Dazwischen wurden die Musizierenden von der Küchencrew kulinarisch verwöhnt.

Am Samstagabend gab es traditionell feines vom Grill mit verschiedenen Salaten. Danach wurde ganz nach dem TV-Vorbild „Schlag den Rab“ mit allen jugendlichen Teilnehmern gegen ein Team Leiter „Schlag den Leiter“ gespielt. Die Revanche der Leiter gelang wiederum nicht, so dass die Jugendlichen erneut das Spiel gewannen. Es war ein sehr lustiger und unterhaltsamer Samstagabend.

Das herbstlich neblig/nasse Wetter wollte trotz dem Sommerhit „Sofia“ von Alvaro Soler, arrangiert von Jan van Kraeydonk nicht besser werden. Mit dem Marsch „Eidgenossen“ wurde wieder einmal mit geraden Taktarten experimentiert. Diese Taktarten sind eigentlich einfacher, aber den jugendlichen liegen eher die modernen, swing- oder Jazz Taktarten. Nichts ist unmöglich, mit dem modernen, rockigen „Mission Impossible“, aus dem gleichnamigen Kinofilm mit Tom Cruise, ging das Orchester in einen lüpfigen Polka über, nämlich dem Schiffsfeger Polka vom bekannten Trompeter Beny Rehmann komponiert. Ein abschliessendes „Highligths from the Junglebook“ liessen wieder Erinnerungen an Balu und Mogli aufkommen. Mit dem alten Evergreen „I’m a Believer“ wurde ein tolles Herbstlager abgeschlossen.

Ein herzliches Dankeschön ging an die Jubilare Urs Bachofer, Susi Niederhauser und Daniela Niederhauser, welche alle bereits 25 Jahre an diesem Lager teilnehmen, leiten, kochen und dirigieren. Ihnen wurde ein kleines Dankeschön von der Organisation übergeben. Ein herzliches Dankeschön und ein grosser Applaus der Teilnehmer/innen ging an die bewährte Küchenmannschaft Susi Niederhauser und Doris Müller. Ein spezieller Dank ging an die Sponsoren für ihre wertvolle finanzielle Unterstützung, ohne die das Lager nicht zu so günstigen Bedingungen angeboten werden könnte. Und ganz speziell ist einen Dank auszusprechen an Beatrice Tschudin und den Schulbehörden von Kienberg.

Der Lagerleiter gratulierte den Teilnehmern zu diesem vielseitigen und erfolgreichen Konzert und wünschte allen einen guten Start in der Schule oder bei der Arbeit. Er gab der Hoffnung Ausdruck, alle Anwesenden und viele weitere Jugendliche aus den Regionen Thal, Gäu, Olten und Gösgen nächstes Jahr (20. bis 22. Oktober 2017) im Jugendmusiklager in Kienberg begrüssen zu können. sl/3.11.16