Samstag, 21. November 2020 von 09.00 – 12.00 Uhr in Solothurn

Kennen Sie folgende Situation: ein Jugendlicher oder junger Erwachsener, der vor kurzem in ihren Verein eingetreten ist, z.B. aus der eigenen Jugendmusik, teilt ihnen mit, dass er den Verein wieder verlässt. Als Gründe werden zeitliche Engpässe oder Motivationsschwund angegeben; bekannte, aber doch nur schwer fassbare Gründe!

Was zurückbleibt ist der Frust über den Verlust und die vermeintlich nutzlose, meistens grosse materielle und ideelle Investition in den Nachwuchs.

Wir möchten versuchen, dieses schwierige Thema mit zwei Referenten anzugehen und zu diskutieren.  Ciril Schmidiger ist seit 20 Jahren Präsident der äusserst erfolgreichen Jugendmusik Kreuzlingen und Mitglied des Blasorchesters Kreuzlingen. Er wird den Verein und das (Erfolgs-) Konzept vorstellen.  Christian Marti ist Prorektor sowie Lehrer für Geschichte und Deutsch am Liechtensteinischen Gymnasium. Er war Cornetist in der Bürgermusik Luzern, Musikof des Spiel Inf Rgt 13, ist als Experte und Workshopleiter tätig und Vorstandsmitglied des Schweizer Blasmusik-Dirigentenverbands. Er dirigiert seit mehr als 20 Jahren die MG Konkordia Mels, die sich auf ein eigenes «Nachswuchskonzept» abstützen kann.

Anmeldeschluss für eine Teilnahme ist der 31. Oktober 2020.

>Flyer
>Anmeldung

Als Diskussionsgrundlage sollen auch die Ergebnisse der Umfrage bei Jugendlichen  aus Solothurner Blasmusiken und Jugendmusiken dienen, die Marco Nussbaumer erstellt und ausgewertet hat. An dieser Umfrage kann  >hier teilgenommen werden.