Am 30. September 2015 jährt sich zum 100. Mal ein Ereignis, dass damals das ganze Guldental erschütterte und viel Leid und Schmerz über unsere leiden Dörfer brachte. Kurz nach 15.00 Uhr entzündete sich im Keller der damaligen Kammfabrik von der Produktion abgesaugter celluloidstaub. In der Folge kommt es zu einer gewaltigen Explosion, die das Hauptgebäude zerstört. 32 teils junge Menschen finden bei dieser Katastrophe den Tod – unzählige sind verletzt, gezeichnet fürs Leben. Das Ereignis hatte damals eine ungeahnte Welle der Solidarität aus der ganzen Schweiz und dem Ausland zur Folge. Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Brand wurde vom Bundesrat auch das Arbeitsgesetz geändert und die Arbeitssicherheit ein ernsthaftes Thema.

Zum Gedenken an diesen Jahrestag organisieren die Gemeinden Mümliswil und Ramiswil zwei Gedenkkonzerte in der Kirche St. Martin, und das Museum HAARUNDKAMM spannt in der Sonderausstellung Brandspuren einen Bogen von 1870 bis die Gegenwart.

Tickets jetzt reservieren!