Kürzlich fand das Abschlusskonzert des Jungmusikantenlagers des Blasmusik Verbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen in der Mehrzweckhalle in Kienberg statt. Das diesjährige Lager hatte rund 30 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 21 Jahren aus der ganzen Region Niederamt angesprochen, sodass auch in diesem Jahr wieder ein beachtliches Orchester zusammengestellt werden konnte. Das Lager stand unter der bewährten organisatorischen Leitung von Patrick Kyburz, Schönenwerd, und der musikalischen Leitung durch Urs Bachofer, Erlinsbach SO.
Mit der Fanfare «The Olympic Spirit» von John William eröffnete das Orchester pompös das Konzert. Der Lagerleiter Patrick Kyburz begrüsste das Publikum und erzählte von den drei lässigen Tagen. Das Lager begann am Freitag mit intensiven Gesamtproben. Anschliessend wurden die Teilnehmer von der Küchencrew kulinarisch verwöhnt. In den Registerproben, welche von bewährten Leitern auch dieses Jahr geleitet wurden, studierten und übten die Kids die schwierigen Stellen in den Stücken und feilten an der Technik oder an der Tonkultur. Am Samstagnachmittag wurden die Köpfe ausgelüftet und die Beine vertreten. Auf einem selbst organisierten Fox-Trail durch Kienberg lernten alle das Dorf ein bisschen besser kennen. Am Abend gab es traditionell Feines vom Grill. Danach wurde ganz nach dem TV-Vorbild «Schlag den Raab» mit allen jugendlichen Teilnehmern gegen ein Team Leiter «Schlag den Leiter» gespielt. Es war ein sehr lustiger und unterhaltsamer Abend, der zugunsten der Kinder und Jugendlichen ausfiel.
Das herbstliche Wetter wurde mit dem «Zaubermarsch» von Rob Ares und «Summertime» von Georg Gershwin weggezaubert. Mit dem Unterhaltungsstück «Forever Young» von Mario Bürki wurde dem Publikum die Vielfalt des zusammengestellten Repertoires gezeigt. Der moderne Hit «Chandelier» von SIA sowie die Klassiker wie «I Feel Good» von James Brown, «Just a Gigolo/I Ain’t Got Nobody» und «A Whiter Shade of Pale» durften bei diesem Konzert nicht fehlen. Zudem trug das Orchester den Eurovisionssong «Euphoria» von Loreen sozusagen euphorisch und präzise vor. Bei dieser Literatur fällt es den Jugendlichen leichter, die Stücke einzustudieren, denn diese sind aktuell und man kennt sie aus dem Radio. Da die Luft nach diesen drei musikalisch anstrengenden Tagen dann doch langsam ausging, wurde das Konzert mit dem Song von Helene Fischer «Atemlos» abgeschlossen.
Die Lagerleitung richtete ein herzliches Dankeschön an die bewährte Küchenmannschaft Susi Niederhauser und Doris Müller aus. Ein besonderes Lob ging an den Dirigenten Urs Bachofer, der bereits zum 24. Mal die musikalische Leitung hatte. Die Teilnehmer und Organisatoren dürfen stolz sein, in wenigen Tagen ein so tolles Konzertprogramm erarbeitet zu haben. Ein spezieller Dank ging an die Sponsoren für ihre wertvolle finanzielle Unterstützung, ohne die das Lager nicht zu so günstigen Bedingungen angeboten werden könnte.
Der Lagerleiter gratulierte den Teilnehmern zu diesem vielseitigen und erfolgreichen Konzert. Er gab der Hoffnung Ausdruck, alle Anwesenden und viele weitere Jugendliche aus den Regionen Thal, Gäu, Olten und Gösgen nächstes Jahr (21. bis 23. Oktober 2016) im Jungmusikantenlager in Kienberg begrüssen zu können. Silvia Lerch