Die Musikgesellschaft Frohsinn organisiert den regionalen Musiktag im kommenden Jahr
2016 findet der regionale Musiktag im Gäu statt: Die Neuendörfer Musikgesellschaft Frohsinn entschied sich, den Grossanlass Ende Mai, an dem rund 30 Musikvereine teilnehmen, durchzuführen. Das Organisationskomitee hat seine Arbeit bereits aufgenommen.
Um den Präsidenten Alex Heim – selbst ehemals aktiver Klarinettist – hat sich ein Organisationskomitee (OK) versammelt, das auf reichlich Erfahrung bei Grossanlässen zurückgreifen kann. Dem 18-köpfigen OK für das regionale Musikfest 2016 in Neuendorf gehören überwiegend Mitglieder der Musikgesellschaft Frohsinn an, aber auch andere, bewährte Kräfte. Es setzt sich wie folgt zusammen: Alex Heim, Michael Bieli, Ernst von Arx, Daniel Büttiker, Willy Dollinger, Heinz Flury, Nicole Flury-Marbet, Daniela Vonarburg-Marbet, Daniel Heim, Jeanette Heim, Petra Heim, Angela Wirz, Urs Luginbühl, Martin Marbet, Harry Niggli, Konrad von Arx, Cyrill von Arx und Matthias Wagner.
Schritt für Schritt
Es liegt in der Natur der Sache, dass ein solches Fest Schritt für Schritt organisiert werden muss und sich die konkrete Ausgestaltung erst mit der Zeit abzeichnet. In seinen ersten beiden Sitzungen hat das OK den Rahmen des Festes denn auch erst rudimentär abgesteckt und sich über die Ausgestaltung ähnlicher regionaler und eidgenössischer Musikfeste informieren lassen. Gelegenheit bot sich jüngst an einer Sitzung, an der auch Christoph Egger, Präsident des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen, anwesend war. Er konnte viele offene Fragen beantworten. Etwa, dass das OK davon ausgehen kann, dass um die 30 Musikgesellschaften an solch einem Fest teilnehmen. Bereits bekannt ist, welche Lokalitäten als Wett- und Einspiellokale, Expertenzimmer, Instrumentendepots, Festwirtschaft bereitgestellt werden müssen. Neuendorf verfügt mit der Kirche, der Dorfhalle und mit Räumen in den Schulhäusern über die notwendige Infrastruktur. Für den Marschmusik-Wettbewerb ist die Route entlang der Dorfstrasse vorgesehen.
Noch gibt es viel zu tun
Der Startschuss für den regionalen Musiktag 2016 ist gemacht. Viele Aufgaben wie die Umsetzung des Reglements, Ablaufpläne der Musik-Vorträge, Gestaltung eines Festführers, Organisation von Tombola, Festwirtschaft, Suchen von Sponsoren und so weiter warten auf ihre Erledigung durch das OK. Für den Marschmusikwettbewerb wird an der Dorfstrasse eine eigene Infrastruktur aufgebaut werden müssen, wobei auch die Verkehrsführung zu beachten sein wird. Es wartet noch viel Arbeit auf das OK. Die Pendenzen können jedoch in den zehn noch angesetzten OK-Sitzungen abgearbeitet werden, so dass der regionale Musiktag am 28. und 29. Mai 2016 reibungslos und mit dem notwendigen Wetterglück über die Bühne gehen kann. Mit einer Vorlaufzeit von fast eineinhalb Jahren hat sich das OK ausreichend Zeit eingeräumt, um den Anlass mit der erforderlichen Sorgfalt vorbereiten zu können. (MGT, Anzeiger, 19.02.2015)