Die Musikgesellschaft Konkordia packt wieder einen Grossanlass an: die Jugend- und Regionalmusiktage 2015.
Fünf Feste im grossen Stil sind in den letzten neun Jahren in Balsthal durchgeführt worden, wovon deren zwei überregionale Bedeutung hatten: 2012 das Kantonalturnfest und 2011 das Kantonalgesangfest. Drei Anlässe gingen auf das Konto der Musikgesellschaft Konkordia Balsthal: 2010 Neuuniformierung, 2007 Regionalmusiktage, 2004 Feier zum 100. Geburtstag des Vereins. Nun steht den Musikanten ein weiterer Grossanlass bevor: Jugendmusiktag und Regionalmusiktage Thal-Gäu-Olten-Gösgen 2015.
Die Erfahrungen im Festorganisieren und -durchführen sind also bei der «Konkordia» vorhanden und die Erfolge lassen sich sehen. Dabei profilieren sich sowohl die «Konkordia» selbst als auch die Nachwuchsformation Young Harmonists musikalisch mit Konzerten und Wettbewerben, und auch das mit Erfolg.
Schwerpunkt für Jugendmusik
Die Jugend- und Regionalmusiktage des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen sind in den vergangenen Jahren jeweils auf zwei Ortschaften aufgeteilt durchgeführt worden. 2015 wird es anders sein, zwar auch auf zwei Wochenenden verteilt, aber alles in Balsthal. Der Sonntag, 14. Juni 2015, ist alleine für den Jugendmusiktag reserviert, gerechnet wird mit 15 Jugendformationen. Am darauffolgenden Wochenende, 20./21. Juni, werden 38 Vereine mit total rund 1500 Personen erwartet. «Ja, es ist wirklich schon wieder eine grosse Herausforderung, der sich der Verein stellt», sagt Ruedi Berger, Präsident der Musikgesellschaft Konkordia. «Aber wir haben auch mehrere Gründe dafür, dass wir diese Aufgabe anpacken. Über allem steht natürlich die Liebe zu unserem Hobby. Dann wollen wir etwas für unsere Nachwuchsformation tun. Konkret geht es um die Anschaffung von Instrumenten. Das kostet bekanntlich nicht wenig Geld.»
Was in Balsthal noch möglich ist
Im Weiteren ist bekannt, dass es für den regionalen Verband immer schwieriger wird, einen Verein für das Durchführen eines regionalen Musiktags zu gewinnen. Dabei fehle es oft nicht einmal am guten Willen, sondern vielmehr an den räumlichen Möglichkeiten respektive an der Infrastruktur, merkt Berger an. «In Balsthal verfügen wir über gute Lokalitäten und sie sind erst noch recht nahe beieinander: die Schulhäuser, der Kultursaal Haulismatt und die reformierte Kirche als Konzertlokal», führt Berger aus. Stolz sei man ferner auf die repräsentative Marschmusikstrecke mitten im Dorf. «In Bezug auf die Infrastruktur haben wir also ideale Voraussetzungen. Aber genauso entscheidend dafür, dass wir uns für die Regionalmusiktage beworben haben, war die Gewissheit, dass wir auf Leute zählen können, die bei uns mithelfen werden», betont Ruedi Berger. Das Stamm-Organisationskomitee ist bereits besetzt, angeführt von Franz Koch, Präsident Bezirksverband der Thaler Raiffeisenbanken. Ein erweitertes OK ist im Aufbau. (wak/otr)
Näheres auf der Homepage der Regionalmusiktage 2015