Samstag, 29. März 2014, 13:00 – 17:30 Uhr in der Dorfhalle Neuendorf

Der Stellenwert der Marschmusik wurde in den letzten Jahren durch zahlreiche Reglementsänderungen auf nationaler, kantonaler und regionaler Stufe aufgewertet (vgl u.a. letzte Unisono-Ausgabe). Nebst den musikalischen sind die optischen Kriterien mittlerweile fast gleichbedeutend. Zudem löst der Tambourmajorstock je länger desto mehr Dirigentenstab und Trillerpfeife ab. Noch scheuen sich aber viele Dirigentinnen und Spielführer davor, die sogenannt neue Spielführung einzusetzen. Wir wollen alle ihre Fragen rund um die Marschmusik mit einem ausgewiesenen Experten klären. Stabsadj Philipp Rütsche vom Kompetenzzentrum Militärmusik wird einen Nachmittag lang eine Schulung in Theorie und Praxis durchführen. Der Kurs richtet sich an alle, die erfahren wollen, wie Marschmusik richtig geübt und umgesetzt wird. Grundkenntnisse der neuen Spielführung sind nicht von Nöten.

Wir wollen damit Sie und Ihr Orchester auf die nächsten kantonalen und eidgenössischen Musikfeste fit trimmen. Die Marschmusik ist nach wie vor ein beliebter Publikumsmagnet und wichtiger Bestandteil eines Fests.

Selbstverständlich sind auch Musikantinnen und Musikanten herzlich willkommen. Sie können im Übungsorchester mitspielen und kommen so in den Genuss von interessanten Marschmusik-Proben.

Kursleiter Philipp Rütsche und der Vorstand des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen freuen sich über viele interessierte Teilnehmer.

Für Fragen steht Ihnen Charlie Schmid, Verantwortlicher Musikalisches sowie der Verbandspräsident gerne zur Verfügung. Den Flyer für die Anmeldung finden Sie in der Rubrik Downloads.